top of page
Meine Vita
Geboren und aufgewachsen in und um Ulm herum fand ich 2006 den Weg nach Berlin und 2013 weiter nach Brandenburg - jeweils unterbrochen und gespickt von internationalen Stationen in den USA, der Schweiz, Tansania und Tschechien.
Privat ist mein Leben stark von meinen vier jungen Kindern geprägt, beruflich zieht sich vor allen ein digitaler roter Faden durch mein Leben, der aber seit 2014 zunehmend in die Mobilitäts- und Logistik-Branche geführt hat.

Foto: Jens Ahner

2023/24 LogiVee startet
Als EiR im Venture Studios BEAM, wo innovative Logistik-Lösungen im Umfeld der BEUMER Group entwickelt werden, beschäftige ich mich mit der Entwicklung eines innovativen Zustellfahrzeugs.

2023 - Tätigkeit für TESLA in der Intralogistik
Für einige Monate bin ich in der Brandenburger TESLA Gigafactory hands-on in der internen Logistik tätig und gewinne spannende Einblicke und Erfahrungen rund um die Prozesse und Beschäftigungsverhältnisse dort.

2022 - Übernahme der YUBS GmbH
Im Jahr 2022 übernehme ich die Firma YUBS - das steht für "your urban box storage" und bietet eine komfortable Möglichkeit, private Habseligkeiten bequem von zuhause abholen, einlagern und sich weltweit wieder ausliefern zu lassen.

2022 - Gründung Bockses GmbH
Mit Bockses entwickeln wir einen sich mittels IoT autonom durch unzählige logistische Systeme bewegenden Kleinladungsträger.

2021 - Tätigkeit für SKODA in der Zukunftsforschung
Bei SKODA führe ich als Head of Innovation & Scouting mit Prag, Tel Aviv, Bangalore und Bejing vier Teams, um global nach technologischen Innovationen und M&A-Möglichkeiten zu scouten.

2020 - Venture Building mit Creative Dock
Als Entrepreneur in Residence gewinne ich neben dem Ausbau den Deutschlandsgeschäfts in Kooperation mit Roland Berger bei Creative Dock einen Neukunden aus der Logistik und entwickle für diesen neue Geschäftsmodelle.

2019 - Sabbatical und Dear Hill Initiierung
Familiäre Neuaufstellung und Beginn eines zweiten Zuhauses in Tschechien.

2018 - Feedback Factory
Gemeinsam mit zwei alten Schulfreundinnen und BIFI realsieren wir in Berlin den "ersten StartUp-Supermarkt der Welt", in dem neuartige Produkte zwar auch gekauft, aber vor alle auf Herz und Nieren getestet werden konnten.

2014-2017 TUPOMOJA in Tansania
Ich stoße zum Gründer-Team hinzu, übernehme als neuer CEO die Restrukturierung hin zur AG und Holding und pendle fortan zwischen Berlin und Dar es Salaam, um vor Ort Online-Marktplatz und Logistikplatform anzukurbeln.

2012 - 2014 Holtzbrinck VC
Neben meiner Rolle als "Director Product" mit Verantwortung über die Produktstrategien aller Portofolio-Unternehmen entwickelte ich gemeinsam mit Stefan von Holtzbrinck ein innovatives, spielerisches Bildungsportal fürs Smartphone.

2011 - peer-to-peer Carsharing
Als Co-Founder und CMO von rent-and-roll versuche ich mich an der Einführung eines Carsharing-Dienstes von und für privaten PKW-Nutzern, eine Art airbnb fürs Auto.

2010 - Gründung des BIFI
Gemeinsam mit meiner heutigen Ex-Frau und weiteren Gesellschaftern gründe ich ein Institut für Innovationsforschung, mit dem wir in dem folgenden 10 Jahren dutzende von Markteinführungsprojekte begleiten.

2009 - 2012 - Studium WiWi in Witten/Herdecke
Um meine frühen unternehmerischen Aktivitäten nachträglich wissenschaftlich zu untermauern, beginne ich nochmals ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke in NRW.

2008 - 2009 - FashionFriends in der Schweiz
Als Co-Founder und CMO von fashionfriends.ch baue ich gemeinsam mit Peter Schüpbach, Oliver Jung und Klaus Hommels einen sog. "closed shopping club" für End-of-Season"-Ware auf, die andernfalls entsorgt würde.

2007 - 2008 - schülerVZ
Mit dem Aufbau von schülerVZ beginnt meine Reise in die Digitalwirtschaft. Ich war mit 20 Jahren Teil des studiVZ Management Teams, wo ich mich in unzähligen Kooperationen für Jugendschutz und Digital-Aufklärung stark mache.

2006 - 2008 - Kommunikationswissenschaften, UdK Berlin
Der begehrte und pfiffige Studiengang "Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation" an der Berliner Universität der Künste nimmt mich auf und bietet mir eine breite, erste akademische Einsicht in Marketing, Politik, Film und Journalismus.

2005 - 2006 - Zivildienst
Im meinem Zivildienst beim Arbeiter-Samariterbund in Ulm betreue ich Ganzkörper-behinderte Menschen zuhause.

2005 - Abitur
Von meinem Abitur am Helfenstein-Gymnasium in Geislingen (Steige), Baden-Württemberg lasse ich mich immer wieder gerne ablenken durch die Organisation eines landesweiten Abi-Festivals mit mehreren tausenden Besuchern.

2003 - 2005 - Landesschülervertreter
Am Kultusministerium Baden-Württemberg unter Annette Schavan bin ich Teil mehrerer Beiräte und wirke zu meinen Themen "Ganztagsschule" und "Schul-Evaluation" nicht nur in die hunderten Gymnasien, sondern auch in Jugendmedien und andere Organisationen hinein.

2002 - 2003 - Schüleraustausch USA
Für ein knappes Jahr besuche ich in Gas City, Indiana, die Missessinewa High School und sammle wertvolle Eindrücke über sowohl die USA als auch über meine Heimat durch den Blick von außen, während der Irak-Krieg beginnt.

1998 - 2005 - CVJM Ehrenämter
Ich engagiere mich im Evangelischen Jugendwerk und dem CVJM in unterschiedlichen Rollen, insbesondere für die Jugendarbeit durch das Programm "Ten Sing".

1985-2005 Kindheit und Jugend in Amstetten (Württemberg)
In der kleinen Gemeinde Amstetten im Alb-Donau-Kreis verbringe ich meine Kindheit zwischen Maisfeldern und Heidelandschaften auf meinem BMX.

1985 - Geburt
In Ulm werde ich nach 33 Stunden im Kreissaal erfolgreich geboren, wenngleich mit abstehenden, großen Ohren.
bottom of page